Der Papierkorb wird im Benutzerordner hier gespeichert:
~/.local/share/Trash/
In diesem versteckten Ordner gibt es drei Unterordner. Diese müssen gelöscht werden. Dann funktioniert der Papierkorb wieder. Dazu sind Superuser-Rechte notwendig. Hier die Befehle für das Terminal:
sudo bash
cd ~/.local/share/Trash/
rm -r *
Bildquelle:
By Tokyoship – Own work, CC BY-SA 3.0, Link
Das Frontend hat nur noch eine leere Seite ausgegeben, Das Backend sah so aus:
Der Apache lief also noch. Es sah ganz stark nach ein Problem mit PHP aus.
Der Hintergrund zu diesem Problem war, dass statt PHP 5 nun PHP 7 nun bei Ubuntu Standard ist. Anscheinend ist da bei der Zusammenstellung der Pakete etwas schief gegangen.
Dank des Forums Ubuntuusers gab es aber sehr schnell Hilfe für das Problem.
Zuerst müssen die fehlenden Pakete nachinstalliert werden.
sudo apt-get install php-mbstring php7.0-mbstring php-gettext
Dann muss nur noch der Apache neu gestartet werden.
sudo service apache2 restart
Schon funktioniert alles wieder wie gewohnt.
]]>